HyveDesk DatenschutzSelbstverständlich nehmen wir die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Hier erfahren Sie wie.

HyveDesk ist eine App, mit der Sie Arbeitsplätze, Meetingräume und andere arbeitsbezogene Ressourcen für andere zur Buchung zur Verfügung stellen und verwalten können. Über unser Backoffice können Sie Inhalte wie Fotos, Beschreibungen und Zahlungsoptionen eigenständig verwalten.

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten bei der Nutzung der App HyveDesk. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser App und der Implementierung neuer Technologien, um den Service für Dich zu verbessern, können auch Änderungen dieses Datenschutzhinweises erforderlich werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um neue Technologien oder rechtliche Änderungen zu berücksichtigen.

1. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 681 9884120
Telefax: +49 681 98841210
E-Mail: contact@ergosign.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Marco Peters, Nextwork GmbH
Sophienstraße 20, 80333 München
E-Mail: datenschutz@nextwork.de

Ansprechpartnerin für Datenschutzfragen:
Anna-Lena Schnipp
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: 0681 9598200
E-Mail: annalena.schnipp@ergosign.de


2. Welche Daten wir verarbeiten

Bei der bereitgestellten App handelt es sich um eine Blaupause, um in unterschiedlichen Unternehmen ein Buchungssystem zur Verfügung zu stellen. Jede Instanz ist mit einer eigenen Datenhaltung aufgesetzt. Wir, Ergosign GmbH stellen lediglich die Infrastruktur bereit. Die Verantwortung über die Erhebung und Weiterverarbeitung von nutzerbezogenen Daten, die über die unter a) und b) beschriebenen hinausgeht, obliegt demnach dem Instanz-bezogenen Unternehmen. Daten bei der Nutzung der App HyveDesk: Für die Nutzung der App können je nach Funktion folgende Daten erhoben werden: Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort Buchungsdaten (z. B. gebuchte Ressourcen, Zeiträume, Zahlungsdetails)

  • Nutzungsdaten: Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort.

  • Buchungsdaten: Gebuchte Ressourcen, Zeiträume, Zahlungsdetails.

  • Kontaktanfragen: Daten aus Formularen oder E-Mails (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).

Hinweis: Jede Instanz von HyveDesk arbeitet mit einer eigenen Datenhaltung. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt beim jeweiligen Unternehmen, das die App nutzt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Ermöglichung der Nutzung der HyveDesk-App Bearbeitung von Anfragen und Kundenkommunikation, Sicherstellung der technischen Sicherheit und Verbesserung unserer Dienste

4. Berechtigungen

Für die Nutzung benötigt die App Berechtigungen, um auf verschiedenen Funktionen und Daten deines Endgerätes zugreifen können. Dazu ist es erforderlich, dass du bestimmte Berechtigungen erteilst (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Berechtigungskategorien sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. Bitte beachte dabei aber, dass du im Falle eines Widerspruchs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der App nutzen kannst. Die App benötigt darüber hinaus keine spezifischen Berechtigungen außer einer Internetkommunikation über WLAN oder Mobilfunk. Ohne eine aktive Netzwerkverbindung bleibt die App weitgehend außer Funktion.

Du kannst Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen Deines Geräts verwalten.

5. Push-Benachrichtigungen

Die App sendet Push-Benachrichtigungen, sofern Sie durch das Instanz-bezogene Unternehmen im System hinterlegt sind und der Versand von Push-Benachrichtigungen in den App-Einstellungen aktiviert worden ist und die Einstellungen in deinem Betriebssystem nicht anderweitig konfiguriert sind (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Der Empfang von Push-Benachrichtigungen kann jederzeit in den Einstellungen des jeweiligen Gerätes deaktiviert werden.

6. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Auf Basis Ihrer Einwilligung, wenn Sie diese erteilen (z. B. für Marketingzwecke)

7. Weitergabe Deiner Daten

Personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn dies erforderlich ist und gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei Behörden oder, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

8. Speicherdauer

Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke notwendig sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

9. Deine Rechte

Du hast das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht Datenübertragbarkeit zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

  • Auskunft: Welche Daten wir über Dich verarbeiten.

  • Berichtigung: Falsche Daten zu korrigieren.

  • Löschung: Deiner Daten (sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen).

  • Einschränkung: Der Verarbeitung Deiner Daten.

  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.

  • Datenübertragbarkeit: Deiner Daten zu einem anderen Anbieter.

Zur Ausübung Deiner Rechte kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft.

11. Daten Dritter im BackOffice

Wenn Du als Kunde von HyveDesk das Backoffice nutzt, um Inhalte oder Zahlungsoptionen zu verwalten, bist Du für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben gegenüber Deinen Endnutzern verantwortlich. Wir stellen sicher, dass die Datenverarbeitung DSGVO-konform erfolgt.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest Du auf unserer Website.

Stand: 5. Dez. 2024